Vorbereitung für Dachmontage:
Vor der eigentlichen Montage der Dacheindeckung ist es notwendig, die Spannweite der Dachlatten dem Projekt entsprechend anzupassen, was den Abstand und die Abmessungen der Dachlatten bestimmt. Wenn wir keine Rinneneinfassung verwenden, ist es notwendig, das Trapezblech etwa bis zur Mitte der Rinne zu schieben. Aufgrund der Kondensation der Luftfeuchtigkeit in den Frühlings- und Herbstmonaten ist es notwendig, eine Versicherungsabdichtung – Dachfolie zu verwenden. Bei einer isolierten Traverse ist die Verwendung dieser Folie unumgänglich.
Es ist notwendig, die Sicherheitsabdichtung am Rinnenrand unter der Folie herauszuziehen. Auf die Folie nageln wir die Konterlatten entlang des Sparrens. Wir montieren die Dachrinnenhaken an den Sparren bis zum gewünschten Gefälle, in Richtung der Dachrinnen. Auf der Frontplatte können auch Dachrinnenhaken montiert werden. Wir montieren Dachfenster nach der Montageanleitung der Hersteller. Vor dem Verlegen der einzelnen Dachbahnen ist es notwendig, Dachzubehör wie z.B. Dachrinnenkanten, Dachrinnen usw.
Wir beginnen mit der Montage von der rechten unteren Leiste, deren Unterkante parallel zur Rinne sein muss. Wir befestigen sie mit Schrauben an der Struktur. Wir verlegen die Streifen horizontal und vertikal nach Verlegeplan. Nachdem wir die Regelmäßigkeit der ersten drei Teile überprüft haben, können wir sie fest an der Struktur befestigen. Das Blech wird an der unteren Welle verankert, die an der Dachlatte anliegt.
Das Betreten der Platten ist nur in Schuhen mit weichen Sohlen erlaubt. Es darf nur an mit Latten ausgekleideten Stellen in die untere Welle getreten werden.
Schutzfolie vor Produkten bzw. Beläge sind nach der Montage sofort zu entfernen.
Abschließend wird der Windschutz auf Dach und First montiert. Nach der Installation müssen alle Metallspäne und Sägemehl mit einer weichen Bürste entfernt werden.
Dachverankerung:
Wir befestigen das Trapezblech mit selbstbohrenden Schrauben der Größe 4,8 x 35 mm mit einer Unterlegscheibe aus speziellem EPDM-Gummi an der Konstruktion. Ziehen Sie die Schrauben mit einer Bohrmaschine mit stufenloser Drehzahlregelung an. Die Schrauben sind fest angezogen, wenn die EPDM-Scheibe unter die Metallscheibe „klettert“. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt 6 – 9 Stück / m2. Setzen Sie die Schrauben so in die untere Wolle ein, dass die Dacheindeckung eng an der Dachlatte anliegt. An den Dachrändern ist die Dacheindeckung dichter verankert. Am First ist es notwendig, den Belag an jeder Strebe zu verankern. Für Blech-Blech-Verbindungen werden selbstbohrende Schrauben mit den Maßen 4,8 x 20 mm verwendet.
Dachbelüftung:

Eine gute Belüftung des gesamten Daches ist sehr wichtig. Zwischen der Dacheindeckung lassen wir eine Lücke von ca. 11 cm Breite, die wir mit einem Universal-Lüftungsband abdecken. Anschließend wird die Dachoberfläche durch Öffnungen zwischen First und Dacheindeckung belüftet. Die Kämme werden in jeder zweiten oberen Welle mit dem Belag verschraubt. Nach der Verankerung der Dacheindeckung und der Firste wird mit der Montage von weiterem Zubehör wie Schneebarrieren, oberer Windschutzleiste etc. begonnen. Bei der Montage ist es erforderlich, das austretende Metallsägemehl mit einer weichen Bürste von der Blechoberfläche zu entfernen.