Zusätzliche Information
Gesamtbreite | 1220 mm |
---|---|
Nutzbreite | 1145 mm |
Höhe der Prägung | 19 mm |
Modul | 350 mm |
Minimallänge | 850 mm |
Maximallänge | 6100 mm |
Blechstärke | 0,5 mm |
Dachneigung | ab 12° |
NOVA ist ein Dachbelag aus kaltgewalztem Stahlblech. Er ähnelt in seiner Form klassisch gebrannten Ziegeln, ist symmetrisch aufgebaut und hat Querabstufungen.
Das Dachsystem NOVA ist für leichte Dächer mit einer Dachneigung von mindestens 16 Grad mit Querverbindungen, oder für Dächer mit mindestens 12 Grad Dachneigung ohne Querverbindungen geeignet.
Ein Ziegelmodul misst 350 mm, mit einer Wellenhöhe von 19 mm und einer Abstufungshöhe von 20 mm. Der Achsabstand der Dachlatten ist bei beiden Varianten der Gleiche: 350 mm (bzw. 400 mm). Die Breite des Ausgangsblechs beträgt 1220 mm.
Bei der Glanzausführung wird das Blech mit 275g/m2 Zink (Zn) verzinkt, eine Passivierung und eine 25 μm dicke Polyesterschicht aufgetragen. Der Belag ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Zum Dachbelag NOVA erhalten Kunden von uns einen kostenlosen Verlegeplan. In diesem Plan werden, auf Basis von Kundenanforderungen, Herstellerempfehlungen und bereits vorhandenen Plänen, die Länge der Dachbelagsstreifen so optimiert, dass möglichst wenig Verschnitt entsteht.
NOVA eignet sich zur Eindeckung von Neubauten, sowie auch zur Sanierung von alten Dächern aller Objekttypen.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot.
Jetzt beraten lassen!Gesamtbreite | 1220 mm |
---|---|
Nutzbreite | 1145 mm |
Höhe der Prägung | 19 mm |
Modul | 350 mm |
Minimallänge | 850 mm |
Maximallänge | 6100 mm |
Blechstärke | 0,5 mm |
Dachneigung | ab 12° |
Die angebotenen Farben werden in der primären Farbskala in RAL-Farbtönen dargestellt. Es sind Richtwerte, da auf Bildschirmen und in unterschiedlichen Browsern Farben nicht immer wahrheitsgetreu wiedergegeben werden. Für ein genaueres Ergebnis empfehlen wir Farbmusterplatten für die Entscheidung zu verwenden und senden diese auch gerne kostenlos zu.
Zur Auswahl stehen folgende Oberflächenbehandlungen:
Das Material ist trocken und gut belüftet auf Paletten 20 cm über dem Boden zu lagern. Direktes Sonnenlicht ist zu vermeiden, da es zu einer Verstockung des Bleches kommen kann. Eine luftdurchlässige Plane mit losen Enden kann hier zum Schutz verwendet werden. Aufeinander gestapelt, darf der Belag nicht länger als 30 Tage ab dem Herstellungsdatum gelagert werden, da durch die Luftfeuchtigkeit, die Gefahr von Kondensatbildung und weißer Korrosion besteht. Wird das Material länger als einen Monat gelagert, können dünne Holzleisten unter den Platten helfen, damit das entstandene Kondensat ablaufen kann. Für kurze Zeit kann das Material auch im Außenbereich zwischengelagert werden. Das Material ist vor dem Kontakt von Wasser zu schützen Bei Eindringen von Feuchtigkeit auf eine Materialkante, müssen die einzelnen Platten sofort auseinandergenommen und getrocknet werden. ACHTUNG!!! Das Blech ist im Außenbereich sehr windanfällig. Wenn von der Lieferung bis zur Montage mehr als 30 Tage verstreichen, kann eine Reklamation bezüglich der Oberflächenqualität nicht mehr anerkannt werden.